Caroline Shaw – „Eine Frau mit vielen Talenten“ oder „Was die menschliche Stimme alles kann“

caroline-shaw-vogue-1-credit-bjorn-iooss-2013
Foto: Bjorn Iooss, 2013

2013 gewann sie mit ihrem a capella-Werk Partita for 8 Voices den Pulitzer Prize of Music und ist damit die jüngste Preisträgerin in der Geschichte der Verleihung.  Zu ihren vielen Talenten gehören neben dem Komponieren das Singen und das Geigenspiel. In ihrer Musik lotet sie immer wieder die Grenzen der menschlichen Stimme aus und man ist nicht selten überrascht, was für Klänge da produziert werden.

Dieser Blogeintrag ist einer, der eindeutig das Konzept dieses Blogs erfüllt, nämlich indem er jegliche Genregrenzen sprengt. Klassisch/Zeitgenössisch lautet das Label, dass man Caroline Shaw und ihrer Musik gern aufdrücken würde. Aber das lässt sie sich nicht so einfach gefallen. Die Pulitzer-Preisträgerin, die sich selbst sowieso viel mehr als Musikerin denn als Komponistin versteht, liebt es zu experimentieren und schlägt deswegen auch gern mal Brücken über scheinbar unüberwindbare Schluchten. Zum Beispiel indem sie Kanye Wests Song „Say You Will“ remixed. Nicht nur das Publikum liebte diesen Song sondern auch Herr West persönlich, was dazu führte, dass Shaws Stimme nun auf Wests Album The Life Of Pablo zu hören ist.

caroline-shaw-5776-credit-alex-lee-2015
Foto: Alex Lee, 2015

Das a capella-Werk mit dem sie 2013 den Preis gewann hatte sie nur so zum Spaß eingereicht. Umso größer war natürlich die Freude über die Auszeichnung.  Die Komposition hatte sie speziell für ihr Ensemble Roomful Of Teeth geschrieben. Weitere Stücke schrieb sie für  den Brooklyn Youth Choir. Diese vokalen Kunstwerke zeigen besonders ihre Liebe zum Stimmlichen-Experiment. Die Instrumentalisierung könnte manch einer als spärlich bezeichnen, meiner Meinung nach ist sie aber perfekt gewählt um den Chorklang zu unterstützen.

Wer jetzt immer noch nicht genug von dieser außergewöhnlichen Frau hat, der wird mit Freude hören, dass sie unlängst einen Soundtrack für den Film To Keep The Light  von Erica Fae beisteuerte, der im November auf dem Filmfestival Mannheim-Heidelberg auch in Deutschland gezeigt wird. Im Film geht’s um eine Frau, die illegalerweise als Leuchtturmwärterin arbeitet und sich tapfer dieser Aufgabe stellt, trotz Klatsch und Tratsch der Nachbarn.

Wie immer findet ihr am Ende eine kleine Auswahl an Stücken zum Reinhören. Viel Spaß!

Für mehr Infos geht’s hier zur Künstlerwebsite

 

Schreibe einen Kommentar